
Viel Neues in der Mobilitätswoche
Die Europäische Mobilitätswoche 2022 ist vorüber – und hat so einige neue Impulse gesetzt. Was bleibt und wie geht's weiter?
Die Europäische Mobilitätswoche 2022 ist vorüber – und hat so einige neue Impulse gesetzt. Was bleibt und wie geht's weiter?
In unserem Blog war es zuletzt ruhiger als gewollt. Die ersten Monate waren intensiv, die neue Situation ungewohnt, der Überblick erst im Werden. Mittlerweile hat sich vieles eingespielt – Zeit zu erzählen, was gerade so läuft.
Im zweiten Teil geben wir kurze Einblicke in die restlichen Ausschüsse und ihre konstituierende Sitzung.
Anfang Mai kamen die neu aufgestellten Ausschüsse zu ihrer ersten Sitzung zusammen. Es wurden die Obleute und deren Stellvertreter:innen gewählt und die ersten Themen angegangen. Selten zuvor waren die Ausschüsse so breit aufgestellt.
Moderation: Patrick Mößner und Alex Erler Ich bin nach Wattens gezogen, weil es das kompletteste Angebot hat (Ärzte, Sportplatz, Schwimmbad, Vereine, kurze Wege, …). Bei drei Personen waren die freundlichen Nachbarn ein erstes positives Erlebnis (bei einem Anwesenden stand am…
Bäume prägen einen Ort, so wie seine Häuser und Menschen. Daher sollten wir unsere stummen Begleiter über reine Sicherheitsbelange hinaus denken.
Konkurrenz: für viele kein schönes Wort. Oder sagen wir: Man kann es unschön auslegen. Es geht aber auch anders.
Wenn Mensch und Natur zusammenspielen, dann blüht ein Dorf auf. Über den Wert von Bäumen.
Plakate an Bäumen, Posts auf Facebook, Flyer in Postkästen. Wahlwerbung, so weit das Auge reicht. Muss das so sein?
Welchen Neujahrsvorsatz haben Sie fürs heurige Jahr? Lassen Sie mich raten: Dass Sie sich stärker politisch einbringen möchten, steht nicht auf Ihrer Liste.